Wir verarbeiten Bilder schneller als Texte. Leider. Denn dabei bleibt allzu oft der volle Informationsgehalt auf der Strecke.
Devices und Apps als Medientransporteure entwickeln sich rasant. Wissenstransfer und Informationsaustausch finden am Smartphone, Tablet und Laptop, immer und überall statt. Content muss nun noch besser und noch spezifischer sein. Fotos, Videos, Grafiken, Icons, Skizzen und Symbole kommen überproportional zum Einsatz. Bruchteilwissen und die damit einhergehenden Interpretationsspielräume verfälschen und schaffen nicht selten gefährliche Diskussionsgrundlagen. Die Folge: Eine Einschränkung des eigenen und ständigen, also eigenständigen Denkvermögens. Das wiederum bedeutet, für Unternehmer ganz besonders, Informationen auf die unzähligen Kommunikations- und Informationskanäle zu optimieren, um Falschinterpretation erst gar nicht zuzulassen.
Smartphone, Tablet und Co. sind Alltag. Sie sind Beruf, Privat und Zeitvertreib. Sich immer und überall Wissen anzueignen, sich zu orientieren und mit anderen Menschen zu interagieren steht im Mittelpunkt unseres Seins. Bei der Produktion von Kommunikation ist spätestens seit dem Siegeszug des Smartphones darauf zu achten, dass Informationen in allen Lebenslagen und Stimmungen konsumierbar sind.
Mal ehrlich! Wo überall konsumieren Sie Informationen?
Botschaften treffen in vorstellbar unvorstellbaren Situationen auf Menschen. Mit dieser Erkenntnis entstehen neue Herausforderungen in den alten und neuen Kommunikationswelten.
Wie situationselastisch kann man Kommunikation aufbereiten? Wie schafft es einfache Information aus Interessenten Konsumenten zu machen? Potentielle Konsumenten brauchen viel Raum und Zeit für Kaufentscheidungen. Wie lange dauert eine Kaufentscheidungen? Ist Information in der Lage, Raum- und Zeitdistanzen schneller zu überwinden? Dazu ein klares Ja. Denn bessere Inhalte überbrücken die Informationsdistanzen zwischen Sender und Empfänger und beschleunigen die Entscheidungsprozesse.
Aber, welche Einflüsse kursieren wie Satelliten noch im Kosmos der Interessenten und wie gestaltet man eine Botschaft, um die Spanne zwischen Aufmerksamkeit und Aktion auf ein Minimum zu reduzieren?
Konsumenten suchen Zustimmung und Bestätigung, die richtige Wahl beim Produkt oder der Leistung getroffen zu haben. Diese Zustimmung und Bestätigung finden sie im Optimalfall bereits, lange vor einem Kauf, im grundlegenden Inhalt der Unternehmens-, Leistungs- oder Produktinformationen des Anbieters. Unternehmer, die der Bedeutung besserer Kommunikation als Verstärker der positiven Wahrnehmung Beachtung schenken, setzen sich im Wettbewerb durch.
Alle der Öffentlichkeit preisgegebenen Informationen bündeln sich in einer Marke. Aus umfangreichen, positiven Inhalten steigen starke und positive Marken empor. Geschichten, Beschreibungen, Formulierungen zu Nutzen, Anwendungen und Gefühlen, die vielfältigen Themen eines Unternehmens, dessen Leistungen und Produkte sind das Fundament für eine hohe Aufmerksamkeit.
Kommunikation fasziniert, Kommunikation identifiziert und Kommunikation manipuliert.
Die lebendige und informative Darstellung von Produkten, Leistungen und Unternehmen lassen Konsumenten in eine, für sie geschaffene Identifikationswelt eintauchen.
Neue und klassische Medien - Social Media, Websites und E-Mail, TV, Radio, Print - sind die Frächter von Information. Transporteure für jene Inhalte und Botschaften, welche Unternehmen auf die Reise zu den Konsumenten, Politiker auf die Reise zu Wählern, Menschen zu Menschen, Sender auf die Reise zu Empfängern schicken.
Adi Horvatits, PROVOKANT
MICROSOFT ÖSTERREICH
Modern Work
MICROSOFT ÖSTERREICH
Surface Partner Sales
ENNSHAFEN
Claim & Corporate Communication
LANG GRUPPE
Unternehmenskorrespondenz
LAPPI AUTOMOBILE
Website Content, Corporate Communication
LAPPI PERFORMANCE
Website Content, Corporate Communication
GASOKOL
Corporate Communication
FLEXBOX
Corporate Wording, Corporate Communication
HABAU
Projektkommunikation
World Sustainable Energy Days
Call for Papers und Projektkommunikation
Konferenz Güssing - Energie, Forschung, Anwendung
Abstract, Presse und Projektbericht
Plus-Energie Sporthalle Liefering, Salzburg
Multifunktioneller Smart City Standard, Presse und Projektbericht
Brauerei Radoy, Kiew
Solarenergie ins Bier, Presse und Projektbericht
Internationales Sonnenforum GASOKOL
Presse, Präsentationen und Projektberichte
HABAU - Europas größtes voll solarbeheiztes Industrieobjekt
HABAU Projektbericht, GASOKOL Markt- und Projektkommunikation
Baukongress - Perg/Wien
HABAU Projektpräsentation: Europas größtes voll solarbeheiztes Industrieobjekt, Baukongress 2016, Austria Center, Wien
ENERGY GLOBE
ENERGY GLOBE Award, Salzburg, Sieger Kategorie Erde
GASOKOL Presse und Projektbericht
3F Solar | 7P | Apple | Dekofux | Dodge | Drei | Duotone Snowboards | Ennshafen | F2 Snowboards | Flexbox | Gasokol | Gemma Golfn | Habau | Handyshop | Huawei | Lang Gruppe | Lappi Automobile | Lappi Performance | max.mobil. | Microsoft | Microsoft Surface | Nokia | Proflex Bindings | Provokant | Pump Surfboards | Ram Trucks | Reisecenter | Reprunner | Sky Sport | Sportsteam | Suntastic Solar | Syncspider | T-Mobile | Wamicars | Wedelzone | Wiesbauer | Yellowfox
Aussteller: ISPO München | INTERSOLAR München | ISH Frankfurt | ENERGIESPARMESSE Wels | BAU& ENERGIE Wieselburg | BAUMESSE Freistadt | FUTURA Salzburg | BAUEN + WOHNEN Salzburg | AUTOSALON Wels | BIKERS WORLD Salzburg | AUTOMESSE Ried | ACP IT Conference | Microsoft Tech Conference Vienna |
Fachbesucher: ISPO München | PTE Promotiontrade Exhibition Mailand | SPIELWARENMESSE Nürnberg | MARKE(DING) Wels | INTERSOLAR München | Energiesparmesse Wels | FUTURA Salzburg | SEMA Las Vegas | Microsoft Device Tour Plus 2019 | Tech Data Technology Day
Snowboard WM Berchtesgaden | ISF BX Sölden | Snowboard Summer Camp Hintertux | Ski- und Snowboard Opening Sölden | Ski- und Snowboard Opening Kaprun | max. Bundesliga | T-Mobile Bundesliga | 360' Zell an der Pram | Krone Fest | Air & Style Innsbruck | Linz Marathon | Tech Conference Vienna | ACP IT Conference | Tech Data Technology Day
Microsoft - Modern Work Marketing Support | Microsoft Surface - Partner Sales | Microsoft Surface - Partner Sales Support | Wiesbauer - Geschäftsleitung | Gasokol Solar Manufactory - Marketingleitung und Vertriebsmanagement | Nokia - Retail Sales Consulting | UpCom - Vertrieb | T-Mobile - Retail Consumer Sales Marketing | max.mobil. - Regional Sales Marketing | F2 International - Snow Division Marketing